Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was ist Yoga ?

Das Wort Yoga kommt aus dem indischen Sanskritwort „ yuj“ und bedeutet „Joch“ oder „Verbindung“. Yoga umfasst die Techniken, die Körper, Geist und Seele verbinden. Mehr als 5000 Jahre alt ist die Geschichte des Yoga. Sie begann damit, dass weise Mönche das Verhalten von Tieren studierten. Sie wollten das Geheimnis eines langen und gesunden Lebens entschlüsseln.

 

Dabei entdeckten sie die wesentlichen Säulen:

  • Stressfreiheit
  • Der langsame, ruhige Atem
  • Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
  • Eine gute Ernährung
  • Spezielle Reinigungstechniken

 

Dazu kamen noch einige ethische und moralische Regeln:

  • Yama (Enthaltung, Selbstkontrolle)
  • Niyama (Verhaltensregel, Einschränkung)
  • Asana (der körperliche Yoga)
  • Pranayama (Atemübungen)
  • Pratyahara (Disziplinierung der Sinne)
  • Dharana (Konzentration)
  • Dhyana (Meditation)
  • Samadhi (bezeichnet einen Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht)

 

So gehören beispielsweise Aufrichtigkeit und Gewaltlosigkeit und der Dienst an anderen Menschen zu den Grundregeln. Jede klassische Yogastunde lehrt neben den körperlichen Haltungen (Asanas), immer Atemübungen (Pranayamas) und eine Tiefenentspannung oder Meditation (Dhyana). Doch manchmal fließt auch die Philosophie des Yoga mit ein.

 

Ist Yoga was für mich?

Viele Menschen denken, dass sie zu unbeweglich sind, das Yoga nicht intensiv genug, zu spirituell ist, oder dass man sich unmöglich verbiegen muss. Doch schon die erste Yogastunde revidiert diese Vorbehalte. Denn Yoga erhöht auch Ihre Flexibilität, wirkt ideal gegen Stress und spricht alle Generationen an (vom Babyalter bis hin zum 99 jährigem(r)), um mit den eigenen Fähigkeiten für mehr Ausgeglichenheit und Energie zu sorgen. Immer mehr Menschen entdecken Ihr persönliches Yoga für sich.
 
Auch beschäftigt sich die Schulmedizin mit der Wirkung von Yoga und zeigt auf, dass das Yoga folgende Punkte besonders beeinflusst:

  • Puls und Blutdruck senkend
  • Stress entgegenwirkend
  • Lungenvolumen erhöhend
  • Muskel entspannend
  • Behebt Schlafstörungen und Depressionen
  • Erhöht die körperliche Fitness
  • Steigert Kraft und Flexibilität

 

Somit vereint Yoga verschiedene Wege, zur Förderung der eigenen Gesundheit und Persönlichkeit.